8.30 Uhr: Töchterlein 2 sitzt im Esszimmer, als ich runterkomme. Bus hatte fast 30 Minuten Verspätung, sie war schon wieder zuhause, als er dann kam. Okay. Das Auto 1 hat einen Termin in der Werkstatt, weil der Endschalldämpfer hin ist – also los. Nach 300 m macht es „plönk“ und der Auspuff hängt unten, allerdings… Was für ein Tag bis jetzt… weiterlesen
Mal wieder genäht
Beim letzten Stoffmarkt hab ich einen wunderschönen Sweat entdeckt und als mir dann das Schnittmuster Lady Pull*ee über den Weg hüpfte, wusste ich: DAS ist der Schnitt für diesen Stoff! Ich hasse allerdings Online-Schnitte – da muss man kleben… *seufz* – aber egal, Augen zu und durch! Fazit: gut beschrieben, Passform klasse, schnell genäht, wandelbar.… Mal wieder genäht weiterlesen
Premiere
Vor kurzem bekam ich von der Kollegin (eine von den besten Kolleginnen der Welt) das Rezept für Elisenlebkuchen – laut ihr mit Gelinggarantie. Na gut, probier’mer mal. Und was soll ich sagen? Rezept super einfach, Teig lässt sich gut spritzen und das Ergebnis schmeckt sooooooooo lecker! Außerdem auf dem diesjährigen Brödleteller: die üblichen Verdächtigen. Butterbackes,… Premiere weiterlesen
Aus der Nähstube
In den letzten Tagen ist ein bissle Weihnachtszeug entstanden: Ein Tischläufer, der jetzt unter unserem Advents-nicht-kranz ; -) liegt: Und das da: Außerdem hab ich Ilex bekommen und damit einen Türkranz gebastelt: und die Reste noch verwurstet: Im Esszimmer geht’s eher nordisch-kühl zu: Nur Brödle hab ich noch keine gebacken…
Was kleineres zwischendurch
Einer fertig, mit noch zwei zu nähenden gibt das einen Tischläufer für den Adventstisch: Argh – und ja, ich hab den/die Fehler auf dem Foto Grad gesehen *indieTischkantebeiß*
Alle Jahre wieder
Früher hat meine Oma vor Weihnachten immer Linzertorte gebacken. Sicher an die 20 Stück, große und kleine. Und die ganze Familie hat je eine bekommen, inkl. Nichten, Neffen und Co. Irgendwann konnte ich keine Linzer mehr sehen, geschweige denn essen. Und Oma buk aus Altersgründen immer weniger. Und irgendwann konnte sie gar keine mehr backen.… Alle Jahre wieder weiterlesen
Ghost of the machine, eindeutig!
Vor knapp zwei Jahren hab ich Stunden und Tage meines Lebens damit verbracht, dem Epson Multifunktions-WLAN-Drucker das Scannen übers Netzwerk beizubringen. Vergeblich. Und jetzt grad so, beim zufälligen Aufrufen des Kontextmenüs: der scannt! Ohne Kabel! Übers WLAN! Muss ich nicht verstehen, oder?
Das Top
ist fertig 🙂
Zwischenstand
Die Patches werden jetzt reihenweise zu Streifen zusammengenäht und danach die Streifen wieder aneinander. Bis jetzt habe ich etwa die Hälfte. Und immer schön die Nahtzugaben bügeln! Ich hab noch nie so viel gebügelt, glaub ich 😉
Spannend!
Inzwischen sind alle 88 patches fertig. Jetzt kommt die interessante Aufgabe: wie ordne ich sie an? Zum Glück hat mir dabei auch eine Freundin geholfen. Das war der allererste Versuch. Es folgten dann fünf weitere, bis wir schlussendlich bei dieser Variante blieben: