Ein Tomorrow’s Dawn von Birgit Freyer, aus Noro Kureyon – für eine liebe Freundin:
Kategorie: gestrickt
Fancy Fulness
Schon ewig fertig, aber bislang ungespannt – die Fancy Fulness: Leider sind die Bilder mal wieder nur sehr unzureichend. Das Garn ist Yoyoland Harmonie mit einem wunderschönen orangen Farbverlauf, hier doppelt verstrickt. Das Muster ist Fancy Fulness von Birgit Freyer.
Fleißig
Ich war heut so richtig fleißig: bis jetzt sind 76 Reihen gestrickt, das Ende nähert sich – noch ca. 50 Reihen to go
Sonntag, Sommer?
Sonntag, der letzte Tag im Juli – und das Wetter ist nach wie vor *ähm* bescheiden. Sommer war wohl am 27. April Aber so komm ich wenigstens zum stricken, auf dass der blaue Schal für die Dame, die immer noch nicht genannt werden möchte, endlich fertig werde. Irgendwie zieht er sich nämlich – trotz… Sonntag, Sommer? weiterlesen
Gestricksel
Aktuell auf den Nadeln: Muster: Prometheus von Monika Eckert, für die liebe Freundin, für die ich schon mal eine Tunika gestrickt habe 😉
Nächstes Paar fertig
Wieder mal ein Paar Mojos aus Wolle-Butt Luxor: (Irgendwie krieg ich mit dem iPhone und der WP-App noch keine Bilder hier rein – ich übe noch :o) Die Mojos sind dieses Mal seitengleich gestrickt – fand ich auch mal schön. Ach ja, und sie sind Größe 39/40 – also für mich 😉
Resteverwertung
Ich hab gefühlte 1.000 kg Sockenwollreste, die man nie wirklich für irgendwas sinnvolles verwenden kann. Also hab ich jetzt endlich mal eine Decke angefangen, über die ich vor Zeiten bei ravelry stolperte: die 10-stitch-blanket. Gut, bei mir aufgrund der Sockenwolle 20-stitch-blanket, aber das Prinzip bleibt ja dasselbe.
Ein schnelles Tuch
ist die LazyKaty – wie fast immer von Birgit Freyer/Die Wolllust. Das asymmetrische Muster gefällt mir wirklich gut! Ich hab eine noname-Sockenwolle verwendet und irgendwas um die 350 Meter verbraucht:
Geschafft!
Mit einer kleinen Mogelei zwar, aber die fällt nicht auf 😉 Bilder gibt’s, wenn die Haruni gespannt ist – vermutlich am Wochenende.
*hmpf* es bleibt spannend…
Noch die halbe Reihe zum Abketten – man beachte das Restgarn: